> soundcloud.com/sebastian-ohmert
Hier gibt es Produktionen von Sonic-Impulse zu hören, verschiedene Instrumentierungen,
vom Soloinstrument bis zur Bigband. Um einen unverfälschten Eindruck zu vermitteln,
sind hier nur Hörbeispiele ausgewählt, die komplett von Sonic-Impulse aufgenommen,
gemischt und gemastert wurden.
> Berliner Symphoniker - recording (live), mixing, mastering
> For Free Hands - recording (studio), mixing, mastering
> Forkolor Saxophone Quartet - recording (studio), mixing, mastering
> Gaststätte Zum Heissen Hirten - recording (studio; live), mixing
> Gruppe Hörsturz - mixing, mastering
> Iori Trio - recording (studio), mixing, mastering
> Jack Novelle - recording (studio), mixing, mastering
> Melt Trio - mixing, mastering
> Norbotten Big Band - mixing, mastering
> Nova Trio - recording (studio), mixing, mastering
> Playmobeat - recording (studio), mixing, mastering
> Quinteto Respiro - recording (live), mixing
> SPOR - mastering
> Sun Dew - recording (live), mixing
> Tarme - recording (studio), mixing, mastering
> Ternion Quartet - recording (studio), mixing
> Tommy Caggiani Therion Project - recording (live)
> Trio Lézarde Jazz - recording (studio), mixing, mastering
> Trio Rosenrot - recording (studio, live), mixing, mastering
> Tinctures - mixing, mastering
> www.zigzag-jazzclub.berlin
Der Jazzclub in unmittelbarer Nähe zum Innsbrucker Platz bietet neben einer tollen Athmosphäre und
guter Akustik vor allen Dingen exzellenten Live-Jazz und Weltmusik an mindestens vier Tagen in der Woche. Schon nach wenigen
Wochen seines Bestehens hatte er sich zu einer der ersten Adressen in Berlin etabliert!
> www.jazzmeeting-berlin.de
Längst hat sich das alljährlich stattfindende Jazz-Meeting Berlin zu einem wichtigen Festival etabliert, das sich den länder- und generationenübergreifenden musikalischen Austausch zum Ziel gesetzt hat.
Seit 2008 bietet es mit seiner Reihe "Young Generation Jazz" insbesondere Nachwuchstalenten eine Plattform,
seiner vorrangig europäischen Ausrichtung ist es dabei treu geblieben.
> www.jazz-guide-berlin.de
Bereits seit 2006 erscheint der Jazz-Guide-Berlin in Form eines Stadtplans, in dem Informationen über wichtige Adressen der Berliner Jazz-Szene zu finden sind. Online bietet er zusätzlich
eine Linksammlung, einen Veranstaltungskalender mit Konzerten in Berlin, Neuigkeiten und Informationen zu Jazz-Festivals.
Postanschrift:* Sebastian Ohmert, Toningenieur Ehebachstraße 10 D-79379 Müheim |
E-Mail: Telefon: +49 (0)7631 - 93 59 174 |
Haftungsausschluß: Für Inhalte verlinkter externer Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
Achtung: Der Verwendung aller hier veröffentlichen Kontaktdaten zu Werbezwecken wird ausdrücklich widersprochen. Im Falle von unerwünschter Werbung werden rechtliche Schritte nicht ausgeschlossen.
Bricasti Design "M7M - V2" - Stereo Reverb Prozessor
Lexicon "PCM 96" - Stereo Reverb Prozessor
TC-Electronic "System 6000" bestehend aus 2 Mainframes und einer Remote-Einheit:
1* "Reverb 6000" (Mainframe mit 4 Stereo Engines u.a. mit dem legendären
VSS4-Algorythmus)
1* "Mastering 6000" (Mainframe mit 4 Stereo Engines u.a. mit den MD4 und
DXP-Algorythmen)
1* "TC-Icon Remote Control" (Desktop-Interface mit Touchscreen und motorisierten Fadern)
Mail:
|
Telefon: +49 (0)7631 - 93 59 174
Postanschrift / Büro: Sebastian Ohmert | Ehebachstraße 10 | 79379 Müllheim *
* WICHTIG: diese Adresse ist NICHT die Studioadresse - sondern nur Post- bzw. Büroanschrift! Für einen Studiobesuch bitte daher unbedingt vorher in Kontakt treten!
* IMPORTANT NOTE: this address serves for postal- / office purposes only. It is NOT the studio address. To visit, please get in touch beforehand!
Schon in Kindertagen erwies Sebastian Ohmert eine besondere Leidenschaft für Musik. Über den Umweg der musikalischen Früherziehung, durfte er mit sechs Jahren endlich mit der Trompete sein Wunschinstrument erlernen. Mit 13 Jahren kam die Gitarre als neues Instrument hinzu - und mit ihr, von der klassischen Musik kommend, erschloß er sich nun Blues, Rock und bald auch Jazz.
Da er schon immer eine besondere Affinität zum Klang von Tonaufnahmen hatte, war die Ausbildung zum Toningenieur nur folgerichtig, die er 2006 mit Diploma abschloß. Seine Diplomarbeit hatte zur Überschrift: „Die Geschichte der Tonaufnahmen im Jazz - eine fortwährende Suche nach dem natürlichen Klang?“. Damit wollte er diese in Tonmeister-Kreisen oft zu hörenden These widerlegen und ergründen, wie sich Jazz-Aufnahmen über die Jahrzehnte in ihrem Klangideal verändert haben. Neben der Aufnahme eines Jazzquartetts in einem sogenannten „natürlichen Raum“ (alle Musiker spielen ohne akustische Trennung im selben Raum, die Raumakustik ist entscheidender Bestandteil der Aufnahme) beinhaltete seine Arbeit ein dreistündiges Interview mit dem legendären Toningenieur Jan Erik Kongshaug - vor allem bekannt durch seine Arbeit für ECM.
Nach Assistenz und einem Jahr als Angestellter in einem Tonstudio für Jazz in Berlin (Audiocue), gründete er Mitte 2008 sein eigenes Studio Sonic-Impulse. Mit einem klaren Schwerpunkt auf Jazz hat er seither für eine Großzahl von Aufnahmen, Mischungen und Masterings Verantwortung gezeichnet. Seine nach- wie vor ungeminderte Leidenschaft für diese Arbeit hat ihm schnell dazu verholfen, mit vielen exzellenten Musikern der Szene arbeiten zu dürfen, u.a. mit Ben van Gelder, Rich Perry, Uri Gincel, Kurt Rosenwinkel, Richie Beirach, Nasheet Waits, Eric Revis, Jim Black - um nur einige zu nennen.
Neben Berlin (u.a. Blackbird Studio, Emil-Berliner Studio, Trixx, Funkhaus Nalepastraße - Sääle 2, 3, 4, Spiegelsaal, Jesus-Christus Kirche Dahlem, Passionskirche, Trinitatiskirche, Zig-Zag, A-Trane, Haus der Kulturen) wo er lebt und insbesondere Mischungen und Masterings realisiert, hat er bereits in vielen deutschen Städten Aufnahmen durchgeführt So u.a. in Ludwigsburg (Bauer Studios), Sandhausen (Kleine Audiowelt), Hanover, Köln, Frankfurt am Main (Jazzkeller), Hamburg (Elbphilharmonie). Aber auch in Oslo (Akershus, Festungskapelle Osloer Festung) und Krakau (Jazzclub Harris) hat er Live-Aufnahmen realisiert, dazu Studioaufnahmen in der italienischen Schweiz (Auditorio Stelio Molo della RSI, Lugano Besso), in Südfrankreich (Studio La Buisonne), bei Oslo und Trondheim in Norwegen, in Polen und in Somerset, England. Da die Kommunikation für Mischungen und Masterings auch hervorragend online funktioniert, hat er zudem zahlreich für Musiker & Bands gemischt, die in weit enfernten Ländern leben, wie beispielsweise in Indien!
Die Vielzahl unterschiedlichster Besetzungen, die seit 2008 von ihm Live- und im Studio aufgenommen, gemischt und gemastert wurden aufzuzählen, wäre müßig - sie reicht von verschiedensten Soloinstrumenten, über jedwede kleine- und mittelgroße Besetzungen bis hin zu Orchester und Bigbands. Neben reinen online-Veröffentlichungen, sind seine Produktionen vor allem auf CD-, aber auch auf DVD- und gerade in letzter Zeit zunehmend auch auf Vinyl erschienen.
Bei jeder Produktion gilt Ohmerts Streben, daß sie die Beste wird, die er bislang gemacht hat. Das ist ihm beständiger Antrieb und neben den technischen Voraussetzungen-, sucht er vor allem seine eigenen Fähigkeiten fortwährend zu verfeinern und zu erweitern.
Tonstudio Sonic-Impulse
"Den flüchtigen Augenblick zu etwas Unvergänglichem machen.
In kompromissloser Qualität und mit Leidenschaft.
Zu bezahlbaren Preisen."
Das Tonstudio mit den Schwerpunkten Jazz, Weltmusik und Klassik!
Eine gute Aufnahme setzt vor allen Dingen eine konzentrierte, inspirierende Athmosphäre für die Künstler- und eine herausragende Raumakustik vorraus.
Erst dann kommen die Mikrofone, das Wissen über ihre jeweiligen Fähigkeiten und Besonderheiten, ihre sorgfältige Platzierung und ihre Abstimmung zueinander, um zu einem schlüssigen Gesamtklangbild zu kommen. Und die Überlegung, welche Aspekte später beim Abmischen des Materials wichtig werden könnten. Wo Übersprechen auf andere Mikrofone zu welchen Einschränkungen führt, ob diese Einschränkungen ohne Bedeutung sind, oder ob sie zu Problemen führen können. Inwieweit später der Raumeindruck bei einzelnen Instrumenten oder für das ganze Ensemble variabel dazu- oder weggenommen werden kann und soll.
Natürlich spielt auch die Qualität der einzelnen Komponenten des Signalwegs eine nicht unbedeutende Rolle. Kabel, Mikrofonvorverstärker, Analog-Digitalwandler usw..
Bis zu einem gewissen Grad gilt bei Sonic-Impulse die Maxime „weniger ist mehr“. Denn die Verwendung zu vieler Mikrofone führt zwangsläufig zu Einbußen hinsichtlich der Räumlichkeit einer Aufnahme.
Andererseits ist eine nur mit einem Stereo-Mikrofon gemachte Aufnahme eines Ensembles in der Nachbearbeitung kaum noch an die Klangideale der einzelnen Instrumente anpassbar.
Grundsätzlich gilt: ein schlechtes Signal, hervorgerufen durch eine ungünstige Akustik oder durch mangelnde Atmosphäre für den Musiker kann kein Mikrofon korrigieren. Und die Wahl eines ungeeigneten Mikrofons oder einer falschen Mikrofonposition, eines unpassenden- oder falsch angewandten Aufnahmeverfahrens kann auch das beste Signal unbrauchbar werden lassen.
Ein Signal, das aus den genannten
Gründen Unzulänglichkeiten aufweist, wird nicht durch die Verwendung
des neuesten Wandlermodels plötzlich umwerfend klingen. Oder durch Verwendung
von mit einem Titan-Elfenbeingemisch bedampften Kabeln.
Der Einsatz hochwertigster EQs, Kompressoren, von künstlichem Hall und allen anderen „Wundermitteln“ die bei der Mischung zur Verfügung stehen, werden das Signal bestenfalls retten - ein wirklich gutes Signal kann es aber nicht mehr werden.
Die Auswahl jeder einzelnen technischen Komponente ist bei Sonic-Impulse handverlesen, die ausschließliche Verwendung hochwertigen Equipments eine Selbstverständlichkeit. Aber an Stelle der Jagd nach immer neuem technischen Spielzeug tritt bei Sonic-Impulse die unablässige Beschäftigung mit dem schier unendlichen Feld akustischer und technischer Gesetzmäßigkeiten.
Denn nur wer möglichst viele der komplexen Zusammenhänge kennt und versteht kann Fehler in der Aufnahme vermeiden und darüberhinaus dieses Wissen auch kreativ für die individuellen Anforderungen einer Produktion nutzen.
Natürlich ergibt sich aus dieser Beschäftigung mitunter auch die ein- oder andere Kaufentscheidung...
Vielen Dank f�r Ihr Interesse an Tonstudio Sonic-Impulse. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert f�r Tonstudio Sonic-Impulse. Eine Nutzung der Internetseiten von Tonstudio Sonic-Impulse ist grunds�tzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten m�glich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens �ber unsere Internetseite in Anspruch nehmen m�chte, k�nnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht f�r eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in �bereinstimmung mit den f�r das Tonstudio Sonic-Impulse geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerkl�rung m�chte unser Unternehmen die �ffentlichkeit �ber Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerkl�rung �ber die ihnen zustehenden Rechte aufgekl�rt.
Tonstudio Sonic-Impulse hat als f�r die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Ma�nahmen umgesetzt, um einen m�glichst l�ckenlosen Schutz der �ber diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch k�nnen Internetbasierte Daten�bertragungen grunds�tzlich Sicherheitsl�cken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gew�hrleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu �bermitteln.
Die Datenschutzerkl�rung von Tonstudio Sonic-Impulse beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europ�ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerkl�rung soll sowohl f�r die �ffentlichkeit als auch f�r unsere Kunden und Gesch�ftspartner einfach lesbar und verst�ndlich sein. Um dies zu gew�hrleisten, m�chten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erl�utern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerkl�rung unter anderem die folgenden Begriffe:
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare nat�rliche Person (im Folgenden betroffene Person) beziehen. Als identifizierbar wird eine nat�rliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identit�t dieser nat�rlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare nat�rliche Person, deren personenbezogene Daten von dem f�r die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgef�hrte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Ver�nderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch �bermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verkn�pfung, die Einschr�nkung, das L�schen oder die Vernichtung.
Einschr�nkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre k�nftige Verarbeitung einzuschr�nken.
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte pers�nliche Aspekte, die sich auf eine nat�rliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bez�glich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, pers�nlicher Vorlieben, Interessen, Zuverl�ssigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser nat�rlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zus�tzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden k�nnen, sofern diese zus�tzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Ma�nahmen unterliegen, die gew�hrleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren nat�rlichen Person zugewiesen werden.
Verantwortlicher oder f�r die Verarbeitung Verantwortlicher ist die nat�rliche oder juristische Person, Beh�rde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen �ber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise k�nnen die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Auftragsverarbeiter ist eine nat�rliche oder juristische Person, Beh�rde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empf�nger ist eine nat�rliche oder juristische Person, Beh�rde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabh�ngig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Beh�rden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten m�glicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empf�nger.
Dritter ist eine nat�rliche oder juristische Person, Beh�rde, Einrichtung oder andere Stelle au�er der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig f�r den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverst�ndlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erkl�rung oder einer sonstigen eindeutigen best�tigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europ�ischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Tonstudio Sonic-Impulse
Ehebachstra�e 10
79379 Müllheim
Deutschland
Tel.: 03043917777
E-Mail: info@jazz-tonstudio.de
Website: www.jazz-tonstudio.de
Die Internetseite von Tonstudio Sonic-Impulse erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden k�nnen die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche �ber ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige �hnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht Tonstudio Sonic-Impulse keine R�ckschl�sse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr ben�tigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung f�r diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsf�higkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gew�hrleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbeh�rden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch Tonstudio Sonic-Impulse daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erh�hen, um letztlich ein optimales Schutzniveau f�r die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Der f�r die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur f�r den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europ�ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der f�r die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entf�llt der Speicherungszweck oder l�uft eine vom Europ�ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zust�ndigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinem��ig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gel�scht.
Jede betroffene Person hat das vom Europ�ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber einger�umte Recht, von dem f�r die Verarbeitung Verantwortlichen eine Best�tigung dar�ber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. M�chte eine betroffene Person dieses Best�tigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des f�r die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europ�ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gew�hrte Recht, jederzeit von dem f�r die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft �ber die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europ�ische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft �ber folgende Informationen zugestanden:
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht dar�ber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation �bermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im �brigen das Recht zu, Auskunft �ber die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der �bermittlung zu erhalten.
M�chte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des f�r die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europ�ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gew�hrte Recht, die unverz�gliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Ber�cksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollst�ndigung unvollst�ndiger personenbezogener Daten auch mittels einer erg�nzenden Erkl�rung zu verlangen.
M�chte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des f�r die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europ�ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gew�hrte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverz�glich gel�scht werden, sofern einer der folgenden Gr�nde zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Sofern einer der oben genannten Gr�nde zutrifft und eine betroffene Person die L�schung von personenbezogenen Daten, die bei Tonstudio Sonic-Impulse gespeichert sind, veranlassen m�chte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des f�r die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter von Tonstudio Sonic-Impulse wird veranlassen, dass dem L�schverlangen unverz�glich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von Tonstudio Sonic-Impulse �ffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gem�� Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur L�schung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft Tonstudio Sonic-Impulse unter Ber�cksichtigung der verf�gbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Ma�nahmen, auch technischer Art, um andere f�r die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die ver�ffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, dar�ber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen f�r die Datenverarbeitung Verantwortlichen die L�schung s�mtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter von Tonstudio Sonic-Impulse wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europ�ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gew�hrte Recht, von dem Verantwortlichen die Einschr�nkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschr�nkung von personenbezogenen Daten, die bei Tonstudio Sonic-Impulse gespeichert sind, verlangen m�chte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des f�r die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter von Tonstudio Sonic-Impulse wird die Einschr�nkung der Verarbeitung veranlassen.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europ�ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gew�hrte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, g�ngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat au�erdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu �bermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gem�� Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gem�� Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht f�r die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im �ffentlichen Interesse liegt oder in Aus�bung �ffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen �bertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Aus�bung ihres Rechts auf Daten�bertragbarkeit gem�� Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen �bermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeintr�chtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Daten�bertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der Tonstudio Sonic-Impulse wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europ�ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gew�hrte Recht, aus Gr�nden, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch f�r ein auf diese Bestimmungen gest�tztes Profiling.
Tonstudio Sonic-Impulse verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir k�nnen zwingende schutzw�rdige Gr�nde f�r die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person �berwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Aus�bung oder Verteidigung von Rechtsanspr�chen.
Verarbeitet die Tonstudio Sonic-Impulse personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch f�r das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegen�ber Tonstudio Sonic-Impulse der Verarbeitung f�r Zwecke der Direktwerbung, so wird Tonstudio Sonic-Impulse die personenbezogenen Daten nicht mehr f�r diese Zwecke verarbeiten.
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gr�nden, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Tonstudio Sonic-Impulse zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gem�� Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erf�llung einer im �ffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Aus�bung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter von Tonstudio Sonic-Impulse oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszu�ben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europ�ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gew�hrte Recht, nicht einer ausschlie�lich auf einer automatisierten Verarbeitung einschlie�lich Profiling beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegen�ber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in �hnlicher Weise erheblich beeintr�chtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht f�r den Abschluss oder die Erf�llung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zul�ssig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Ma�nahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdr�cklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung (1) f�r den Abschluss oder die Erf�llung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdr�cklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft Tonstudio Sonic-Impulse angemessene Ma�nahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung geh�rt.
M�chte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des f�r die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europ�ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gew�hrte Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
M�chte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des f�r die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Der f�r die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens etracker integriert. Etracker ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten �ber das Verhalten der Besucher von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten dar�ber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und f�r welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird �berwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft von etracker ist die etracker GmbH, Erste Brunnenstra�e 1, 20459 Hamburg, Deutschland.
Etracker setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erl�utert. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den f�r die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine etracker-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige etracker-Komponente veranlasst, Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken an etracker zu �bermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erh�lt etracker Kenntnis �ber Daten, die in der Folge zur Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen verwendet werden. Die so gewonnenen Nutzungsprofile dienen der Analyse des Verhaltens der betroffenen Person, welche auf die Internetseite des f�r die Verarbeitung Verantwortlichen zugegriffen hat und werden mit dem Ziel, die Internetseite zur verbessern und zu optimieren, ausgewertet. Die �ber die etracker-Komponente erhobenen Daten werden nicht ohne vorherige Einholung einer gesonderten und ausdr�cklichen Einwilligung der betroffenen Person dazu genutzt, die betroffene Person zu identifizieren. Diese Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten oder mit anderen Daten, die das gleiche Pseudonym enthalten, zusammengef�hrt.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers w�rde auch verhindern, dass etracker ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem k�nnen von etracker bereits gesetzte Cookies jederzeit �ber den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gel�scht werden.
Ferner besteht f�r die betroffene Person die M�glichkeit, einer Erfassung der durch den etracker-Cookie erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch etracker zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person den Cookie-setzen-Button unter dem Link http://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb dr�cken, der einen Opt-Out-Cookie setzt. Der mit dem Widerspruch gesetzte Opt-Out-Cookie wird auf dem von der betroffenen Person genutzten informationstechnologischen System abgelegt. Werden die Cookies auf dem System der betroffenen Person nach einem Widerspruch gel�scht, muss die betroffene Person den Link erneut aufrufen und einen neuen Opt-Out-Cookie setzen.
Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die M�glichkeit, dass die Internetseiten des f�r die Verarbeitung Verantwortlichen f�r die betroffene Person nicht mehr vollumf�nglich nutzbar sind.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von etracker k�nnen unter https://www.etracker.com/de/datenschutz.html abgerufen werden.
Der f�r die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel erm�glicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder erm�glicht es der Internetgemeinschaft, pers�nliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook erm�glicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung �ber Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. F�r die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person au�erhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den f�r die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamt�bersicht �ber alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erh�lt Facebook Kenntnis dar�ber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und w�hrend der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Bet�tigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den Gef�llt mir-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem pers�nlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erh�lt �ber die Facebook-Komponente immer dann eine Information dar�ber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabh�ngig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige �bermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die �bermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook ver�ffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss �ber die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erl�utert, welche Einstellungsm�glichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsph�re der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erh�ltlich, die es erm�glichen, eine Daten�bermittlung an Facebook zu unterdr�cken. Solche Applikationen k�nnen durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Daten�bermittlung an Facebook zu unterdr�cken.
Der f�r die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten �ber das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten dar�ber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und f�r welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird �berwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Der f�r die Verarbeitung Verantwortliche verwendet f�r die Web-Analyse �ber Google Analytics den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gek�rzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europ�ischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens �ber den Europ�ischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherstr�me auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um f�r uns Online-Reports, welche die Aktivit�ten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erl�utert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite erm�glicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den f�r die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu �bermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erh�lt Google Kenntnis �ber personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu erm�glichen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die H�ufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschlie�lich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika �bertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese �ber das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umst�nden an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers w�rde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit �ber den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gel�scht werden.
Ferner besteht f�r die betroffene Person die M�glichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics �ber JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics �bermittelt werden d�rfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem sp�teren Zeitpunkt gel�scht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die M�glichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google k�nnen unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erl�utert.
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage f�r Verarbeitungsvorg�nge, bei denen wir eine Einwilligung f�r einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erf�llung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorg�ngen der Fall ist, die f�r eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt f�r solche Verarbeitungsvorg�nge die zur Durchf�hrung vorvertraglicher Ma�nahmen erforderlich sind, etwa in F�llen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erf�llung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen F�llen k�nnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen nat�rlichen Person zu sch�tzen. Dies w�re beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden w�rde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden m�ssten. Dann w�rde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich k�nnten Verarbeitungsvorg�nge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorg�nge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht �berwiegen. Solche Verarbeitungsvorg�nge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europ�ischen Gesetzgeber besonders erw�hnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein k�nnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erw�gungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchf�hrung unserer Gesch�ftst�tigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Das Kriterium f�r die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinem��ig gel�scht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserf�llung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Wir kl�ren Sie dar�ber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verf�gung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden m�ssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschlie�t. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten h�tte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden k�nnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter kl�rt den Betroffenen einzelfallbezogen dar�ber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder f�r den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten h�tte.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Diese Datenschutzerkl�rung wurde durch den Datenschutzerkl�rungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft f�r Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Neu-Ulm t�tig ist, in Kooperation mit dem Anwalt f�r IT- und Datenschutzrecht Christian Solmecke erstellt.
exquisite, that it's sumptuous
sound will carry you off into
the story's many evocative
melodies and swelling
improvisations“.
Weltlinger Quartet - Szolnok “, DMG 2019)